WEB-GEAR Homepage - http://www.der-brief.wg.am/ - No-Goes

 

No-Goes für den zweiten Brief

- die No-Goes für den ersten Brief gelten auch hier!

- wieder den gleichen Anfang benutzen wie beim ersten Brief (Im Sinne von "Wie geht es dir? Mir geht es gut." - wobei dieser Anfang eigentlich sowieso nicht zu empfehlen ist ;-))

- überhaupt gar nicht auf das vorher Geschriebene vom Briefpartner eingehen

- wieder nur irgendwelche noch fehlenden Infos von sich geben - wenn es den Anderen interessieren würde, würde er schon fragen (wir gehen davon aus, dass er nicht unter einer besonders ausgeprägten Form von Schüchternheit leidet).

-gar nicht zurückschreiben (auch wenn man an einer ausgeprägten Form von Faulheit leidet), wenn euch euer Briefpartner nicht gefällt, lasst ihm doch eine Nachricht zukommen, dass ihr aus Zeitgründen (die Wahrheit geht natürlich auch wenn man es mit der Wahrheit hat) nicht mehr schreiben werdet. Ist kein Muss, aber ich denke, jeder wird verstehen können, dass man nach einem Brief auf eine Antwort wartet!

-spezialler Fall: wenn man sich durch irgendetwas beleidigt/angegriffen fühlen sollte (außer es ist WIRKLICH eine Beleidigung), weil jemand bspw. andere Interessen vertritt oder starker Tokio-Hotel Fan ist (an sich ein absolutes No-Go) dann sollte man aufkeinen Fall zickig reagieren oder im Affekt einen wüsten Beschimpfungsbrief schreiben. Klingt vielleicht seltsam, aber kommt durchaus vor. (Und ich denke auch hier gilt, jeder kann verstehen, dass man hochgradig wütend wird, wenn man erfährt, dass der Briefpartner Tokio-Hotel Fan ist). Denn wie überall gilt auch beim Briefeschreiben: Eigene Meinungen sind erlaubt und auch erwünscht, über Geschmack lässt sich nicht streiten UND die allgemeinen Höflichkeitsnormen gelten auch hier!

- sich ungefragt seitenlang über irgendetwas auslassen (Begründung: siehe oberen Punkt)

- gleich schon nach einer halben Seite offensichtlich die Geduld verlieren (ja, wirklich, man merkt das an der Schrift, ob jemand noch Lust hat zu schreiben oder nicht. Immer größer und krakeliger werden wirkt nicht gut, ehrlich.)

- tausend verschiedene Themen anschneiden und jeweils maximal zwei Sätze dazu schreiben und alles am besten noch ohne Zusammenhang aneinanderreihen: Wir waren schon so weit, dass wir uns über gemeinsame Interessen/Themen ausführlicher unterhalten können!

- überhaupt keine Fragen mehr an den Briefpartner stellen - das wirkt uninteressiert und wenn der Andere alles richtig gemacht hat, dann wisst ihr noch lange nicht alles über ihn - nicht mal das Geburtsdatum der kleinen Schwester ;-).

- tausend Rechtschreibfehler machen sich grundsätzlich nicht gut - ihr müsst keine Profis sein, das wäre unmenschlich, aber ein kleines bisschen sollte man sich schon mit der deutschen Sprache auskennen, sofern man aus Deutschland kommt. Im Englischen sind Fehler natürlich verständlich.

Kostenlose Website erstellt mit Web-Gear


Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden

Zum Seitenanfang